Tag: DRS
Erklärstück Paralympics: So funktioniert Rollstuhlcurling
Es ist wie Schach auf dem Eis: Rollstuhlcurling erfordert vor allem Konzentration und Präzision. Ein Video in Kooperation mit der DGUV und der Paralympics Zeitung.
Welcome to Worcester # 4! – Ein Lied für den EM-Titel!
Die deutschen Damen sind Europameister 2015 im Rollstuhlbasketball! Zeit für ein kleines Ständchen in der Kabine.
Welcome to Worcester! # 3 – Rio 2016, wir kommen!
Marina Mohnen und die deutschen Damen haben sich wie die Herren fürs EM-Halbfinale und somit auch für Rio 2016 qualifiziert, gute Laune garantiert!
Let’s play hockey # 5 – Zeit für das leibliche Wohl
Nach dem ersten Spiel bei der Sledgehockey-WM in Buffalo ist es Zeit, in unserem Videoblog die üppigen kulinarischen Rahmenbedingungen zu checken.
Let’s play hockey # 4 – Kein Glück, aber guter Dinge
Zum Auftakt der Sledgehockey-WM in Buffalo war das deutsche Team glücklos und verlor 0:1 gegen Italien. Die Jungs um Christian Jaster sind aber weiter guter Dinge!
Das sagen die Spieler nach dem Finale der RBBL!
Thomas Böhme und Steve Serio vom RSV Lahn-Dill sowie André Bienek vom RSB Team Thüringen im Gespräch nach Finale 3 um den RBBL-Titel.
Serio führt Lahn-Dill zum Titel gegen Thüringen
Im entscheidenden Best-of-Three-Finale um die RBBL-Meisterschaft besiegte der Titel beim RSV Lahn-Dill das RSB Team Thüringen knapp mit 78:67, vor allem dank Steve Serio.
Das sagen Gewinner und Verlierer des DRS-Final Four
Wir sprachen nach dem Finale mit Nicolai Zeltinger und Dirk Köhler von Pokalsieger RSV Lahn-Dill und Annika Zeyen und Holger Glinicki vom Finalisten BG Baskets Hamburg.
RSV Lahn-Dill macht im Pokal das Dutzend voll
Im Pokalfinale der Rollstuhlbasketballer gelang dem RSV Lahn-Dill der insgesamt zwölfte Pokaltriumph. Im Finale setzten sich die Hessen gegen Gastgeber BG Baskets Hamburg mit 77:52 durch.
Die Interviews vom Spiel Köln 99ers – RSB Team Thüringen
Nach dem mühsamen Auswärtssieg des RSB Team Thüringen bei den Köln 99ers sprachen wir mit Aushilfs-Cheftrainer Frederic Jäntsch (Köln) und Sebastian Magenheim (Thüringen).