Wintersport Hintergrund13 Videos

Einstock, Gleichgewicht, Faktorensystem: So funktioniert die stehende Klasse im Para Ski alpin

Andrea Rothfuss und Christoph Glötzner erklären uns, worauf es bei den Ski Alpinen in der Klasse der Stehenden ankommt. Ein Video in Kooperation mit der DGUV und der Paralympics Zeitung.

Lautsprecher, Vertrauen, Einparkhilfen: Das ist die Klasse der Sehbehinderten im Para Ski nordisch

Auch für Sehbehinderte gibt es besondere Anforderungen im Para Langlauf und Biathlon, wir sagen euch welche. Ein Video im Kooperation mit der DGUV und der Paralympics Zeitung.

Realzeit, Faktoren und Lautsprecher: Das ist die Klasse der Sehbehinderten im Para Ski alpin

Wie Sehbehinderte beim Para Ski alpin die Hänge bewältigen, ist beeindruckend. Wir haben ein paar Details für euch. Ein Video in Zusammenarbeit mit der DGUV und der Paralympics Zeitung.

Monoski, Hüftschwung, 130 Sachen: So funktioniert die sitzende Klasse im Para Ski alpin

Sitzende Athletinnen und Athleten beim Para Ski alpin müssen einige Besonderheiten beachten. Anna-Lena Forster erklärt euch welche. Ein Video in Zusammenarbeit mit der DGUV und der Paralympics Zeitung.

Hintergrund: Die Ausrüstung beim Sledgehockey

Nationalspieler Jörg Wedde erklärt die Ausrüstung der Sledgehockeyspieler, vor allem bei Schläger und Schlitten unterscheiden sich die Sledger vom Eishockey.

Verdrehter Schlitten und Gefühl im Hinterm: Das ist die sitzende Klasse im Para Ski nordisch

Bundestrainer Ralf Rombach weiht uns ein in die Tücken für die Sitzenden beim Para Ski nordisch, sprich beim Langlauf und Biathlon. Ein Video in Zusammenarbeit mit der DGUV und der Paralympics Zeitung.

Hintergrund: Das bringt die Höhenkammer

Andrea Eskau trainiert für Sotschi 2014 in der Höhenkammer der Deutschen Sporthochschule Köln. Dr. Markus de Marées erklärt, was das bringt.

Limbs, Boots und die Allercoolsten: Das ist Para Snowboard

Das erste deutsche Para Snowboardteam überhaupt bei den Paralympics erklärt und die Feinheiten einer ganz besonderen Sportart. Ein Video in Zusammenarbeit mit der DGUV und der Paralympics Zeitung.

Erklärstück Paralympics: So funktioniert Paraski alpin

Drei Kategorien, verschiedene Startklassen und eine Uhr, die unterschiedlich läuft: Das sind die Besonderheiten im Ski alpin. Ein Video in Kooperation mit der DGUV und der Paralympics Zeitung.

Erklärstück Paralympics: So funktioniert Paralanglauf

Auch im Langlauf treten die Athleten in verschiedenen Kategorien an. Welche das sind und worauf es ankommt, erfahrt ihr hier. Ein Video in Kooperation mit der DGUV und der Paralympics Zeitung.